top of page
  • AutorenbildChef Niklas Sinnabell

Ein alter Klassiker auf Haubenniveau

Aktualisiert: 25. März 2020

Das aus Rinderfleisch zubereitete Gulasch blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist Ausdruck der multikulturellen Wechselwirkung, die in der ehemaligen österreich-ungarischen Monarchie auf kulinarischer Ebene stattfand. Ursprünglich stammt das Gericht, das heute als typisch wienerisch bezeichnet wird, aus der ungarischen Steppenlandschaft. In Ungarn war das Gulasch​ unter der Bezeichnung "gulyás hús" bekannt, was übersetzt "Rinderhirtenfleisch" bedeutet. Es wurde in der Puszta in großen Suppenkesseln über offenem Feuer zubereitet.


Aber nun zum Rezept


Werkzeug

Backschaufel, Kochlöffel, Kostlöffel, Topf, Standmixer, Schüssel, Sieb


Zutaten

1500g Zwiebel

1500g Wadschinken

0,75l Weißwein

Salz

2EL Cayenne Pfeffer

1 EL Kashmir Chillipowder

3 EL Paprika Pulver

Limettensaft von einer Limette


Zubereitung

1. Zwiebel weich dünsten

2. Zwiebel nach dem dünsten in eine Schüssel leeren

3. Fleisch leicht anbraten

4. Fleisch in eine Schüssel leeren

5. Mit Weißwein oder Essig ablöschen / Bratenrückstände lösen

6. Zwiebel beimengen

7. Mit Wasser aufgießen

8. Mit Paprikapulver und Cayenne paprezieren

9. In einem Standmixer fein aufmixen

10. Fleisch wieder beimengen

11. Flüssigkeit zum sieden bringen

12. 1-2 Stunden weichdünsten (bei siedender Temperatur)

13. Abschmecken

14. Wichtig erst am Ende abschmecken um zu sehen wie sich der Eigengeschmack entwickelt.



73 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page