top of page
  • AutorenbildChef Niklas Sinnabell

Beef Tatar

Die Geschichte geht auf das Jahr 1903 zurück. Damals hat die französische Kochlegende Auguste Escoffier erstmals in seinem Kochbuch „Le Guide Culinaire“ ein Rezept für Beefsteak à l’Américaine publiziert. Für das Rezept, welches dem heutigen Beef Tatar sehr ähnlich ist, wird ein Lendenbeefsteak genommen, von Sehnen und Fett befreit und fein gehackt. In der Mitte wird noch ein Eigelb eingesetzt und mit Kapern und Petersilie serviert.




200g Rindslungenbraten

1 Schalotte (fein gehackt)

1 Essiggurkerl (fein gehackt)

1 TL Dijonsenf

2 TL Ketchup

5 Tropfen Tabascosauce

1 TL Petersillie (gehackt)

Salz

Pfeffer

2 EL Kapernpaste/Sardellen

1 Spritzer Worcestershiresauce

1 Eidotter (nach Belieben)


Salz und Pfeffer in die Schüssel geben mit dem Eidotter vermengen, und mit Öl eine Grundsauce erstellen.

Senf, Ketchup und jeweils einen Spritzer der Würzsauce in die Grundsache einarbeiten.

Nach Fertigstellung der Grundmarinade die festen Zutaten und das Paprikapulver und den Weinbrand beifügen und vermengen.

Das Fleisch zu der Grundsauce geben und vermengen, mit der Gabel in den Löffel drücken.

Das Fleisch in Laibchen form bringen und am kalten Fleischteller anrichten, mit Zwiebelringen garnieren.

Zum Beef Tatar wird Weißbrot- oder Schwarzbrottoast sowie Butter gereicht.

101 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Stay tuned

bottom of page